Lassen Sie uns reden.

Grundlagen zu elektronischen Rechnungen im Geschäftsprozess 2020 -

5-wöchiges Online Seminar

05. Oktober 2020

Schlüssel-Infos:

Starttermin: 05.10.2020, KW 41 - KW 44

weiterer Termin: folgen

Uhrzeit: 9:00 - 12:30 Uhr, Organisatorische Hinweise

Agenda: Veranstaltungsprogramm

Preise:  € 229,- zzgl. MwST.

Anmeldung: www.rechnungstag.de

Das Online-Seminar bietet eine umfassende Betrachtung der Möglichkeiten für Elektronische Rechnungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Vorgaben und der Standardisierung liegt ein besonderer Fokus u.a. auf dem Rechnungsaustausch per E-Mail.

Es werden die steuerrechtlichen Fragen sowie die Umsetzungsalternativen, inkl. der Einbeziehung von Dienstleistern, ausführlich behandelt. Orientierung ist ein idealtypischer Projektablauf, bei dem je Phase die entstehenden Fragen mit den Möglichkeiten, inkl. Vor- und Nachteilen behandelt werden.

Lerneinheiten

Modul 1        

 Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Generelle Nutzenpotenziale des elektronischen Rechnungsaustausches
  • Eignungsprofile der Varianten des Rechnungsaustausches (Papier, EDI, PDF)
  • Gesetzliche Vorgaben aus UStG und GoBD
  • Verfahrensdokumentation in der Praxis
 Modul 2

 Elektronischer Rechnungsausgang

  • Umsatzsteuerliche Rechnungsanforderungen
  • Vereinbarungen mit dem Rechnungsempfänger
  • Prozesse beim Rechnungssteller
  • Technische Umsetzungsmöglichkeiten und Formate (z.B. ZUGFeRD, XRechnung)
  • Praxisprobleme und Lösungsansätze

Marktüberblick, Anbieter und Poduktkategorien

  • Grundsätzliche Anforderungen
  • Eingangsbearbeitung
  • Prüfungs- und Freigabeworkflow
  • Integration in ERP-Systeme
  • Praxisprobleme und Lösungsansätze
 Modul 3

 Elektronischer Rechnungseingang

  • Umsatzsteuerliche Anforderungen und Prüfpfad
  • Zielsetzung und Analyse
  • Optimierte Prozessgestaltung im Vergleich
  • Best-practice Eingangsbearbeitung
  • Elektronischer Freigabeprozess

Kennzahlen der Rechnungsbearbeitung in Deutschland

  • Ergebnisse der Studie typischer Kenngrößen der Rechnungsbearbeitung
  • Vergleichsmöglichkeit für Unternehmen mit dem Best-Practice-Ansatz
 Modul 4

 Archivierung und Freigabe der Eingangsrechnungen

  • Gesetzliche Archivierungspflichten und deren Einhaltung
  • Zusätzliche Anforderungen der GoBD
  • Grundlagen zu Archivierungssystemen
  • Anwendbarkeit bestehender Archivierungssysteme
  • Bedeutung und Aufbau einer Verfahrensdokumentation

Elektronische Rechnungsprozesse in der Praxis

  • Umsetzng am konkreten Kundenbeispiel
  • Von der Theorie zur Praxis
  • Stolpersteine bei der Realisierung

 

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung unter www.rechnungstag.de.

 

Zurück zur Übersicht >>