Elektronischer Rechnungstag
12.-13. Oktober 2016 • München • Kongressmedia
Schlüssel-Infos:
Termin: 12.-13. Oktober 2016
Adresse: The Rilano Hotel, 80807 München
Agenda: als PDF-Datei hier >>
Preise: ab € 590,- zzgl. MwST.
Anmeldung: www.rechnungstag.de
Am 12. und 13. Oktober 2016 treffen wir uns in München zum 20. elektronischen Rechnungstag.
Der Elektronische Rechnungstag ist ein eintägiges Seminar mit ergänzender Konferenz für elektronische Rechnungen im geschäftlichen Zahlungsverkehr. Bereits seit neun Jahren gestaltet B&L diese zweitägige Veranstaltung rund um das Thema elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse.
Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Konzept zusammen mit dem Veranstaltungspartner Kongressmedia weitergeführt.
Mittlerweile hat der Rechnungstag zu einer eigenen Community geführt, für die nicht mehr nur die Grundlagen, sondern die neusten Vorgaben und Entwicklungen sowie der Erfahrungsaustausch wichtig sind.
Der Elektronische Rechnungstag bietet strukturiertes Fachwissen sowie unterschiedliche Praxiseinblicke und Erfahrungsaustausch zum Themenbereich Elektronische Rechnungen. Gegenstand der Diskussion ist dabei:
- Austausch und Verarbeitung von elektronischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Prozessoptimierung, Automatisierung und Einsparpotenziale
- Einbeziehung von Dienstleistern
- rechtssichere Archivierung von Rechnungen
- Herausforderungen und Erfahrungen aus der Praxis
Verantwortlich für das Konferenz-Programm, die Moderation und Seminarleitung sind, wie in den Jahren zuvor, unser Geschäftsführer Oliver Berndt und unser Seniorberater Christian Brestrich.
B&L-Kunden erhalten vergünstigte Konditionen - sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen finden Sie unter www.rechnungstag.de
Aktuelle Detailinformationen sowie das Programm finden Sie hier >>
Teilnehmermeinungen zu den letzten Veranstaltungen
Johann Brunner, Leiter Kaufmännische Dienste RVZ, BayWa AG:
"Der elektronische Rechnungstag hat die Prozesse und aktuellen Neuerungen rund um das Thema der elektronischen Rechnung auf informative und abwechslungsreiche Art und Weise vermittelt. Ich persönlich konnte als Verantwortlicher an vielen Stellen nützliche Tipps und Anregungen mitnehmen. Am wichtigsten war mir das Verständnis für die Entwicklung der neuen hybriden Rechnungsformate in technologischer Sicht und in der organisatorischen Umsetzung."
Silvia Pucher, Leiterin Debitoren und Kreditoren/Head of Working Capital:
"Die Veranstaltung hat einen guten Überblick zum Thema Elektronische Rechnungslegung geboten. Sowohl Debitoren als aus Kreditorenbereich war gut abgedeckt. Es wurden gute Möglichkeiten und Varianten für KMU als auch Großkonzerne erläutert. Für Besucher, die in diese Richtung starten wollen, ein gutes Angebot. "
Christine Trauner, Teamleiterin, HEAG MediaNet GmbH:
"Es war sehr informativ und jedes Thema zur elektronischen Rechnung Debitor bzw. Kreditor vorhanden. Die Referenten waren erstklassig und die Praxisberichte sehr interessant."
Hans Foit, IT Leiter, Max Frank Holding GmbH:
"Die Veranstaltung lieferte einen ausgezeichneten Überblick über das Thema Elektronische Rechnung, zeigte Lösungswege und -alternativen auf und gab somit dem Besucher eine gute Basis und Entscheidungshilfe für zukünftige Projekte."
Wolfgang Wälzlein, Buchhaltung & Controlling, Würth Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG:
"Der Elektronische Rechnungstag konnte einen sehr guten Überblick zum Thema eInvoicing vermitteln. Durch die sehr interessanten Praxisvorträge wurden die Probleme bei der Umsetzung geschildert und hilfreiches Wissen vermittelt."
Markus Engel, Leitung Business Operation Cargo Transport, DVB LogPay GmbH:
"Aufgrund der wohl sorgsam ausgewählten Moderation sowie der qualitativ hohen Referenten aus der Praxis ist es gelungen, die Komplexität der Elektronischen Rechnungslegung in dem Zwei-Tages-Seminar verständlich und wissensbringend an die zahlreichen Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen zu vermitteln. Trotz der Vielfalt der behandelten Themen auf dem Elektronischen Rechnungstag, gab es erfreulicherweise keine inhaltlichen Wiederholungsvorträge. Jeder Beitrag war einzigartig und da manche Referenten auch während der gesamten Veranstaltung vor Ort waren, hatte man die Möglichkeit zu nachhaltigen Fragestellungen und Erfahrungsaustausch, der in angenehmer Atmosphäre auch noch nach Ende der Veranstaltung stattfinden konnte. Kongress Media hat als Veranstalter dem Elektronischen Rechnungstages eine besondere Note verliehen."
Georg Eberle, Account Manager e:Banking, Bayerische Landesbank Financial Office:
"Die Veranstaltung war bestens geeignet, sich einen aktuellen Überblick über das Thema eInvoicing zu verschaffen. Es waren alle relevanten Blickwinkel (Recht, Prozessorganisation, Vertrieb, Volkswirtschaft) abgedeckt. Besonders interessant waren dabei die Praxisbeispiele diverser namhafter eInvoicing Anwender. Angenehm war auch, dass die Vorträge sehr neutral und objektiv gehalten waren und kein eInvoicing-Dienstleister in den Vordergrund gestellt wurde"